Archiv
Schildmeyer auf der „Rooms Moscow“
Unter dem Namen Rooms Moscow positionierte die Kölnmesse innerhalb der Moscow International Furniture Show ein auf den russischen Markt ausgerichtetes Messeformat. Mit der „Rooms Moscow - The Russian Interior Show“ Ende Mai 2013 ging in diesem Jahr zum ersten Mal eine völlig neue Messe in Russland an den Start.
Durch das Zusammenspiel beider Messen wurden Branchenvertreter aus sämtlichen Teilen der Russischen Föderation angesprochen.
Der Furniture Club e.V., dem Schildmeyer seit vergangenem Jahr angehört und der die Auslandsaktivitäten unterschiedlichster Unternehmen der Möbelbranche bündelt, organisierte mit Hilfe der Köln Messe einen Gemeinschaftsstand.
Geschäftsführer Klaus Kemper und Kristina Pendzich,Vertriebsmitarbeiterin für den Osteuropäischen Markt, betreuten den Messestand und konnten viele Kontakte zu russischen Firmen herstellen.
Von den osteuropäischen Fachbesuchern und Endkunden kam viel positive Resonanz bezüglich der ausgestellten Produkte von Schildmeyer. Geschäftsführer Klaus Kemper ist nach dieser Messe davon überzeugt, dass der Einstieg in den russischen Markt, der ein großes Potenzial bietet, gelingen wird.
Schildmeyer investiert
Schildmeyer investiert in diesem Jahr in eine neue Kompressoranlage, um den wachsenden Bedarf an Druckluft abdecken zu können und durch ein Backup-System die Produktionssicherheit zu erhöhen. Bei der Wahl der Kompressoranlage , die aus zwei neuen Kompressoren und aus einem überarbeiteten vorhandenen Kompressor bestehen wird, wurde besonderes Augenmerk auf die Energieeinsparung gelegt, die das Energiemanagementsystem von Schildmeyer vorgibt. Hierfür wurde im ersten Step eine Ringleitung gelegt, um generell den benötigten Druck zu reduzieren. Die neuen Kompressoren selbst arbeiten wesentlich energieeffizienter als die alte Anlage, sodass Energieeinsparungen von ca. 30 % erwartet werden.
Der Schildmeyer-Song
„Eine lange Zeit ist es nun her ein kleiner Raum in dem alles begann..."
Das ist die erste Zeile unseres Schildmeyer-Liedes. Initiiert wurde es von Elisa Kemper als Maßnahme unserer Corporate Identity, wie es so schön neudeutsch heißt. Gemeint ist damit, die Firmendarstellung nach außen.
Das war also der Gedanke, die Umsetzung folgte. Elisa Kemper kannte eine junge Sängerin, die auch eigene Liedtexte schreibt.
Ein Komponist dazu wurde über das Immanuel-Kant-Gymnasium in Bad Oeynhausen gefunden, ein Schüler, der in seine Freizeit Musikstücke komponiert. Jessica und Enrico passten gut zueinander. Jessica schrieb den Text, Enrico komponierte dazu. Dann kamen lange, lange Übungsphasen der Beiden, damit Text und Musik auch zueinander passten. Das Ergebnis hat Jessica auf unserem Sommerfest präsentiert. Die Geschäftsleitung findet es sehr gelungen.
Furniture Club auf der IMM Cologne
"Come together" in der Business-Lounge vermittelt wertvolle Kontakte
Am 17.01.2013 von 13 bis 18 Uhr
in der „Business-Lounge IMM Cologne“ im Europasaal zwischen Halle 10 und 11.
In lockerer Atmosphäre treffen sich Entscheider aus den Mitgliedsunternehmen mit ausländischen Gästen aus Handel und Objektgeschäft sowie mit Interessenten an einer Mitgliedschaft zum persönlichen Gespräch. Firma Schildmeyer ist mit dabei.
Bei Interesse an einer Teilnahme am "Come Together" melden sich sich bitte unter info@furnitureclub.de an, um eine persönliche Einladungskarte zu erhalten.
Da der Zutritt zur Business-Lounge auf Einladung erfolgt, bitte beim Einlass Ihre Einladungskarte vorlegen.
Beitritt zum Furniture Club
Ende Juni (2012) entschied die Geschäftsleitung von Schildmeyer, dem furniture club bei zu treten.
Der furniture club ist ein Verband aus mittelständischen Unternehmen der Möbelbranche in Deutschland, der sich zum Ziel gesetzt hat, den Export ins europäische und außer europäische Ausland voran zu treiben.
"Wir erachten es als sinnvoll mit anderen mittelständischen Unternehmen in Deutschland in Kontakt zu treten, uns auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen", so Christiane Kemper, Geschäftsführerin. Hierfür finden mindestens zweimal jährlich Treffen statt, zu denen alle Mitglieder und auch Unternehmen, die an einer Mitgliedschaft interessiert sind, eingeladen werden.
Der zweite Schwerpunkt des furniture clubs ist es Kontakte ins europäische, sowie angrenzende außer europäische Ausland für und zwischen seinen Mitgliedern zu knüpfen.
Jedes Jahr werden hierfür zwei Länder als Schwerpunkte ausgesucht. Für 2012 wurden die Länder Russland und Ukraine ausgewählt.
Im Oktober findet ein Workshop statt, auf dem allen Beteiligten allgemein die Länder vorgestellt, aber vor allem auch die dort herrschenden Strukturen erläutert werden und wo es Gespräche mit Landesvertretern aus Handel, Industrie und Objekteinrichtung geben wird.
Christiane Kemper dazu: "Wir erhoffen uns durch die Mitgliedschaft im furniture club unsere Exportquote zu steigern und zusätzliche Geschäfte an neuen Märkten anzukurbeln".
Alles in Allem erhofft sich Schildmeyer eine gute Zusammenarbeit und freut sich auf zukünftige, gemeinsame Projekte.
Patenschaft für Elternhaus
Mit der Spende von 2.000 Euro beteiligt sich der neue Pate unmittelbar an den Betriebskosten des Hauses, die jährlich etwa 180.000 Euro betragen.
Der Pate ermöglicht so ganz direkt den betroffenen Familien das Wohnen im Apartment und die freundschaftlich-familiäre Betreuung durch die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen. Somit können Familien mit kranken Kindern ihrem kleinen Schützlingen zur Seite stehen.
Geschäftsführerin Christiane Kemper: „Das Ronald McDonalds Haus hat seinen Standort in Bad Oeynhausen nahe dem Herz- und Diabeteszentrum, der Klinik für angeborene Herzfehler.
Die Einrichtung finanziert sich durch Spenden aus der Region, und da liegt es nahe, dass wir als alt eingesessenes Bad Oeynhausener Unternehmen etwas für die Familien tun, die im Ronald McDonald-Haus ein zu Hause auf Zeit finden, um ihren schwer kranken Kindern nahe zu sein und ihnen das zu geben, was die Medizin nicht kann, Liebe, Kraft und Zuversicht.“
Seit 2001 gibt es das Ronald McDonald Haus Bad Oeynhausen als Familienzentrum für Angehörige schwer kranker Kinder, die im Herz- und Diabeteszentrum NRW behandelt werden. Jedes Jahr wird etwas 250 Familien geholfen.
Poloshirts Jugendfeuerwehr
Bad Oeynhausen (jan). Anlässlich ihrer Jahresabschlussübung probte die Löschgruppe Rehme der Freiwilligen Feuerwehr den Ernstfall auf dem Gelände der Firma Schildmeyer (die NW berichtete). Die Geschäftsleitung revanchierte sich nun mit einer Spende von 20 Poloshirts, die Marketingleiterin Elisa Kemper der Jugendfeuerwehr überreichte. Stellvertretend für ihre Kameradinnen und Kameraden nahmen Yannick Wilpert und Justin Gehrken die Spende mit Freude entgegen.
Sponsoring Kindermannschaft
Unser Mitarbeiter Ayhan Gül erzählte uns, dass der Kindermannschaft des FC Stadthagen, in der auch sein Sohn Hüseyin mitspielt, Trainingsanzüge fehlten und aus eigenen Mitteln nicht angeschafft werden könnten.
Hier sprang Schildmeyer ein und sponserte 15 neue Trainingsanzüge für den Nachwuchs.
Umwelt- und Naturschutz
Diese Themen sind uns als Möbelhersteller wichtig! Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen und der Schutz von Lebensraum sowie einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten ist Bestandteil unserer Betriebsphilosophie. In unserem Unternehmen werden ausschließlich nur Holzwerkstoffe eingesetzt, deren Herkunft nachgewiesen werden kann und die nicht aus kontroversen Quellen stammen.
Energie-Effizienz
Das Thema Energie-Effizienz wird bei Schildmeyer aktiv angegangen. Beim Kauf neuer Maschinen wird der Energieverbrauch geprüft und bei der Wahl der Maschine berücksichtigt.
Die Heizungen in zwei der drei Schildmeyer-Betrieben sind schon vor Jahren von Gas auf Holz umgestellt worden. Geheizt wird mit den eigenen Abfallprodukten, Späne und Hackschnitzel. Um das Thema weiter voran zu treiben, wird zur Zeit durch einen externen Berater eine Energie-Effizienzberatung durchgeführt.